Alle Welt redet von Cryptos – oder zu Deutsch: Kryptowährungen. Cryptos sind die Zukunft, heißt es, und immer wieder hört man von Leuten, die damit richtig schnell richtig reich geworden sind. Für viele Grund genug, sich endlich auch mal mit Cryptos auseinanderzusetzen! Wer aber so gar nicht weiß, womit er oder sie anfangen soll, ist hier richtig. In unserer Coincorner erklären wir, was es mit Cryptos so auf sich hat, warum sie so gehyped werden und welche Währungen aktuell die wichtigsten sind!

crypto

Was sind Crypto Währungen?

Crypto Währungen sind digitale Währungen. Es gibt also keine gedruckten Geldscheine oder geprägte Münzen, und dennoch funktioniert das Ganze. Wie kann das sein? Jede Crypto Währung besteht aus einzelnen Wert-Einheiten, sozusagen virtuelle Münzen, die Coins genannt werden. Coin ist das englische Wort für Münze. Und was diese Coins von einem normalen Datensatz unterscheidet: sie können nicht kopiert werden!

Dieser Umstand macht es möglich, dass einer Coin ein monetärer Wert zugeordnet werden kann und somit handelbar gemacht werden. Die erste Crypto Währung, die erfunden wurde und die den Anfang dieser revolutionären Finanztechnologie darstellte, ist die Bitcoin. Als im Jahr 2009 die ersten Bitcoins erschaffen wurden, war jede Coin nur etwa 0,07 US-Dollar wert. Heute, im Jahr 2022, ist eine Bitcoin über 35 000 US-Dollar wert.

Was ist denn eine Blockchain?

Cryptos sind also virtuelle, digitale Währungen – alles klar. Aber die Blockchain Technologie – auf der fast alle Cryptos basieren - ist für viele ziemlich abstrakt und schwer zu verstehen. Wir erklären es Ihnen daher so einfach wie möglich: Eine normale Bank ist ein zentraler Ort, an dem Geld und die Transaktionsdaten davon gesammelt werden.

Eine Blockchain ist hingegen eine dezentrale Datenbank. Es gibt keinen einzelnen großen Computer, der alle Coins und ihre Daten zu Transaktionen speichert und somit die Kontrolle hat – sondern es gibt hunderte und tausende von solchen Speicherorten, die „Nodes“ genannt werden, die alle miteinander verknüpft sind und die sich gegenseitig überwachen und ständig checken, ob jede sogenannte „Node“ auch die identische Information hat.

Möchte man also betrügen und die Daten manipulieren – zum Beispiel die Anzahl der Coins im eigenen Wallet vergrößern oder Coins aus einem anderen Wallet klauen – müsste man theoretisch den Datensatz jeder einzelnen Node verändern. Das ist faktisch unmöglich – und daher ist Betrug faktisch unmöglich. Die vielen Nodes überwachen sich per Vieraugenprinzip und machen es daher unmöglich, die Blockchain zu manipulieren.

Sicher, anonym und dezentralisiert

Neben der Sicherheit lieben viele Investoren auch die Tatsache, dass man sein Geld keiner Bank, keinem Unternehmen, keiner Autorität mehr anvertrauen muss – denn die Blockchain gehört niemandem und wird dezentral verwaltet. An Crypto Coins in einem Wallet kommt niemand dran, der die Passwörter nicht hat – Schluss und aus. Man muss also nur in sich selbst vertrauen und sein Vermögen nicht in die Hände von irgendwelches Finanzhaien geben, die ihren Job eigentlich nur machen, um sich von eurem Geld ein bisschen etwas abzwacken zu können.

Ebenfalls sind Crypto Transaktionen anonym: Coins werden zwischen Wallets hin- und hergeschickt, die lediglich mit einer Nummer gekennzeichnet sind und keine Verknüpfung zu einem persönlichen Namen haben. Anhand der Wallet ID kann also niemand herausfinden, wem das Wallet gehört. Natürlich birgt diese Anonymität leider auch viel Potenzial für Geldwäsche und den Handel mit Drogen, Waffen oder gar Menschen.

Der Hype um Cryptos besteht aus gutem Grund

Seit den Anfängen von Bitcoin und Co. Ist vielen Leuten aufgefallen, dass unser aktuelles globales Finanzsystem gar nicht so dolle ist. Besonders im Angesicht von korrupten Regierungen, schwächelnden Wirtschaftsmächten, habgierigen Banken, der Klimakrise und unfähigen Politikern fühlen sich viele Leute nicht mehr sicher und suchen nach verlässlicheren Wegen, um ihre Ersparnisse zu mehren oder zumindest vor dem Wertverlust zu bewahren.

Es wundert daher also überhaupt nicht, dass sich Cryptos innerhalb des letzten Jahrzehnts aus ihrer kleinen Tech-Nerd Nische heraus zu einem echten Mainstream-Phänomen mit ganz schön viel wirtschaftlicher Power entwickelt hat. Es gibt heute mehr als 100 Millionen Menschen weltweit, die Kapital in Form von Cryptos besitzen. Auch die virtuellen Währungen werden immer mehr: ungefähr 16 000 verschiedene Kryptowährungen gibt es heute insgesamt.

Einige Crypto Währungen, die man unbedingt kennen sollte

Es ist schwer zu sagen, welche Cryptos man kaufen soll – aber folgende Währungen sind zumindest diese, die insgesamt am meisten gehandelt werden und den größten Anteil am Markt haben:

In welche Cryptos investieren?

Bei so vielen ist es kein Wunder, dass man nicht weiß, ich welche Währung man denn nun investieren soll? Diese Frage hat leider keine leichte Antwort – wenn das so einfach wäre, wären wir längst alle reich. Es gibt Leute, die sich jeden Tag stundenlang mit der Suche nach dieser Antwort beschäftigen – denn wie auch an der Börse gilt: wer weiß, was an Wert gewinnen wird und rechtzeitig investiert, der macht Gewinn, und darauf sind wir alle aus.

Viele Investoren oder Trader haben ihre Crypto Leidenschaft deshalb zum Beruf gemacht, analysieren ständig den Markt und können zum Teil auch davon leben. Viele davon geben ihr Wissen auch in Form von Kursen und Beratungsservices weiter – aber Achtung: auch zahllose Betrüger tummeln sich in der Crypto Szene und versuchen, aus der Naivität und Ahnungslosigkeit williger Investoren Profit für sich selbst zu schlagen.

Cryptos für Online Shopping und Online Casinos

Viele Leute versuchen also, mit Cryptos Geld zu verdienen und darüber wird oft und viel geredet – dabei können Cryptowährungen doch eigentlich noch viel mehr als nur Mittel zur Spekulation sein. Tatsächlich kann man in immer mehr Geschäften auch mit Cryptos bezahlen, obwohl Cryptos noch nicht als offizielle Zahlungsmethode von den Regierungen anerkannt werden. Die Entwicklung schreitet langsam und stetig voran, und vor allem beim Online Shopping kann heute oft mit bestimmten Cryptos bezahlen.

Besonders beliebt sind Cryptos auch als Zahlungsmethode in Online Casinos oder bei Online Wettanbietern. Die Spieler lieben, dass Crypto Transaktionen so extrem schnell sind, und die Anonymität ist auch nicht schlecht. Allerdings dürfen noch nicht alle Online Casino Anbieter Cryptos als Zahlungsmittel akzeptieren – es kommt letztendlich darauf an, ob der Lizenzgeber des Casinos dies erlaubt. Zahlreiche Online Casinos mit einer Lizenz aus Curacao akzeptieren jedoch bereits eine lange Liste verschiedener Cryptos.